Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

einen Purzelbaum machen

  • 1 Purzelbaum

    m forward roll, somersault; einen Purzelbaum schlagen do a forward roll ( oder somersault)
    * * *
    der Purzelbaum
    somersault
    * * *
    Pụr|zel|baum ['pʊrtslbaum]
    m
    somersault

    einen Purzelbaum machen or schlagen or schießen — to turn or do a somersault

    * * *
    (a leap or roll in which a person turns with his feet going over his head.) somersault
    * * *
    Pur·zel·baum
    [ˈpʊrtsl̩-]
    m (fam) somersault
    Purzelbäume/einen \Purzelbaum machen [o schlagen] to do [or turn] a somersault/somersaults
    * * *
    der (ugs.) somersault

    einen Purzelbaum machen od. schlagen — do or turn a somersault

    * * *
    Purzelbaum m forward roll, somersault;
    einen Purzelbaum schlagen do a forward roll ( oder somersault)
    * * *
    der (ugs.) somersault

    einen Purzelbaum machen od. schlagen — do or turn a somersault

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Purzelbaum

  • 2 Purzelbaum

    Pur·zel·baum [ʼpʊrtsl̩-] m
    ( fam) somersault;
    Purzelbäume/einen \Purzelbaum machen [o schlagen] to do [or turn] a somersault/somersaults

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Purzelbaum

  • 3 schlagen

    schla·gen < schlug, geschlagen> [ʼʃla:gn̩]
    1) ( hauen)
    jdn \schlagen to hit [or ( form) strike] sb;
    die Hände vors Gesicht \schlagen to cover one's face with one's hands;
    mit der Faust auf den Tisch \schlagen to hammer on the table with one's fist;
    jdn mit der Faust \schlagen to punch sb;
    jdn mit der Hand \schlagen to slap sb;
    jdm das Heft um die Ohren \schlagen to hit sb over the head with the magazine;
    jdn mit der Peitsche \schlagen to whip sb;
    jdn mit einem Schlagstock \schlagen to club [or hit] [or beat] sb with a stick;
    jdm [wohlwollend] auf die Schulter \schlagen to give sb a [friendly] slap on the back;
    etw in Stücke [o Scherben] \schlagen to smash sth to pieces
    2) ( prügeln)
    jdn \schlagen to beat sb;
    jdn bewusstlos \schlagen to beat sb senseless [or unconscious];
    jdn blutig \schlagen to leave sb battered and bleeding;
    jdn halb tot \schlagen to leave sb half dead;
    jdn zum Krüppel \schlagen to cripple sb;
    den Gegner zu Boden \schlagen to knock one's opponent down
    3) ( besiegen)
    jdn \schlagen to defeat sb; sport to beat sb;
    jdn [in etw] \schlagen dat to beat sb [in/at sth];
    den Feind mit Waffengewalt \schlagen to defeat the enemy with force of arms;
    den Gegner vernichtend \schlagen to inflict a crushing defeat on one's opponent;
    jd ist nicht zu \schlagen sb is unbeatable;
    sich ge\schlagen geben to admit defeat
    4) ( fällen)
    etw \schlagen to fell sth;
    einen Baum \schlagen to fell a tree
    etw [irgendwohin] \schlagen to hit sth [somewhere];
    einen Nagel in die Wand \schlagen to knock [or hammer] a nail into the wall;
    den Ball ins Aus \schlagen to kick the ball out of play
    etw \schlagen to take sth;
    Läufer schlägt Bauern! bishop takes pawn!
    etw \schlagen to beat sth;
    die Harfe/Laute \schlagen to play the harp/lute;
    die Saiten \schlagen to pluck the strings;
    den Takt \schlagen to beat time
    etw \schlagen to beat sth;
    Sahne \schlagen to whip cream;
    Eiweiß steif [o zu Schnee] \schlagen to beat the egg white until stiff;
    Eier in die Pfanne \schlagen to crack eggs into the pan;
    die Soße durch ein Sieb \schlagen to pass the gravy through a sieve
    die Fänge/ Krallen/Zähne in die Beute \schlagen to dig [or sink] its claws/talons/teeth into the prey
    ein Tier \schlagen to take an animal
    etw/ jdn in etw akk \schlagen to wrap sth/sb in sth;
    das Geschenk in Geschenkpapier \schlagen to wrap up the present;
    das Kind in die Decke \schlagen to wrap the child in the blanket
    12) pol, ökon ( hinzufügen)
    die Unkosten auf den Verkaufspreis \schlagen to add the costs to the retail price;
    ein Gebiet zu einem Land \schlagen to annex a territory to a country; s. a. Schlacht
    13) (veraltend: prägen)
    Münzen \schlagen to mint coins
    einen Bogen um das Haus \schlagen to give the house a wide berth;
    mit dem Zirkel einen Kreis \schlagen to describe a circle with compasses;
    das Kreuz \schlagen to make the sign of the cross;
    ein Kleidungsstück schlägt Falten a garment gets creased
    etw irgendwohin \schlagen to throw sth somewhere;
    die Arme um jdn \schlagen to throw one's arms around sb;
    ein Bein über das andere \schlagen to cross one's legs;
    die Decke zur Seite \schlagen to throw off the blanket
    eine Mensur \schlagen to fight a duel
    17) (geh: heimsuchen)
    ein vom Schicksal geschlagener Mensch a man dogged by ill-fate;
    mit einer Krankheit geschlagen sein to be afflicted by an illness
    WENDUNGEN:
    ehe ich mich \schlagen lasse! (!) ( fam) oh all right [or go on] then!, before you twist my arm!; s. a. Alarm, Bogen, Funken, Krach, kurz Profit, Purzelbaum, Rad
    vi
    1) haben ( hauen)
    [mit etw] irgendwohin \schlagen to hit sth [with sth];
    gegen ein Tor \schlagen to knock at the gate/door;
    mit der Faust gegen eine Tür \schlagen to beat at a door with one's fist;
    [jdm] [mit der Hand] ins Gesicht \schlagen to slap sb's face;
    jdm in die Fresse \schlagen to punch sb in the face ( fam)
    [mit etw] um sich \schlagen to lash [or thrash] about [with sth];
    nach jdm \schlagen to hit out at sb
    2) sein ( explodieren) to strike;
    ein Blitz ist in den Baum geschlagen the tree was struck by lightning
    an [o gegen] etw akk \schlagen to land on sth, to strike against sth;
    die schweren Brecher schlugen gegen die Hafenmauer the heavy breakers broke [or crashed] against the harbour wall
    4) haben ( pochen) to beat;
    nach dem Lauf hier hoch schlägt mein Herz/ Puls ganz heftig my heart's pounding after running up here
    etw schlägt sth is striking;
    hör mal, das Glockenspiel schlägt listen, the clock is chiming; s. a. Stunde
    etw schlägt aus etw sth is shooting up from sth;
    aus dem Dach schlugen die Flammen the flames shot up out of the roof
    7) haben orn Nachtigall, Fink to sing
    der Vogel schlug mit den Flügeln the bird beat its wings
    nach jdm \schlagen to take after sb;
    er schlägt überhaupt nicht nach seinem Vater he doesn't take after his father at all
    jdm [auf etw akk] \schlagen to affect sb['s sth];
    das schlechte Wetter schlägt mir langsam aufs Gemüt the bad weather is starting to get me down
    sich irgendwohin \schlagen to strike out;
    sich nach rechts \schlagen to strike out to the right;
    sich in die Büsche \schlagen to slip away; (euph, hum) to go behind a tree (euph, hum)
    sich auf jds Seite \schlagen to take sb's side;
    ( die Fronten wechseln) to go over to sb; s. a. Art, Blitz, Blindheit, Dummheit, Gemüt, Ohr
    sich \schlagen to have a fight, to fight each other;
    sich [mit jdm] \schlagen to fight [sb]
    2) ( rangeln)
    sich [um etw] \schlagen to fight [over sth];
    das Konzert ist ausverkauft, die Leute haben sich um die Karten geradezu geschlagen the tickets went like hot cakes and the concert is sold out
    sich [irgendwie] \schlagen to do somehow;
    sich gut \schlagen to do well

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > schlagen

См. также в других словарях:

  • (Einen) Kobolz schießen \(auch: schlagen\) — [Einen] Kobolz schießen (auch: schlagen)   Die Wendung ist landschaftlich, besonders norddeutsch gebräuchlich im Sinne von »einen Purzelbaum machen«: Die Kleinen schlugen Kobolze auf der Matte. Wolfdietrich Schnurre schreibt in seinem Roman »Als… …   Universal-Lexikon

  • Purzelbaum — Kusselkopp (umgangssprachlich); Salto; Rolle; Flickflack; Überschlag * * * Pụr|zel|baum 〈m. 1u〉 Rolle um die eigene Querachse auf dem Boden ● einen Purzelbaum machen, schlagen, schießen [<purzeln + bäumen] * * * Pụr|zel|baum, der [eigtl. =… …   Universal-Lexikon

  • Purzelbaum — Pụr·zel·baum der; eine Turnübung besonders von Kindern, bei der sie ihre Hände auf den Boden stützen und sich dann nach vorn rollen ≈ Rolle <einen Purzelbaum machen, schlagen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Überschlag — Kusselkopp (umgangssprachlich); Salto; Rolle; Purzelbaum; Flickflack * * * Über|schlag 〈m. 1u〉 1. ungefähre Berechnung 2. 〈Sp.; Turnen〉 Drehung des Körpers vor od. rückwärts um die sich auf Boden od. Gerät stützenden Hände od. aus dem Stand… …   Universal-Lexikon

  • überschlagen — 1. ausklammern, auslassen, ausnehmen, ausschließen, außer Acht lassen, aussparen, beiseitelassen, nicht berücksichtigen, nicht in Betracht ziehen, sich schenken, sich sparen, übergehen, überspringen, unbeachtet lassen, vernachlässigen, verzichten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Burzelbaum, der — Der Burzelbaum, Purzelbaum, des es, plur. die bäume, im gemeinen Leben, eine Art des Fallens, da man sich auf den Kopf stellet, den Hintern in die Höhe hebet, und auf die andere Seite niederfallen lässet. Einen Burzelbaum machen oder schießen.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rolle — Person (Theater); Part; Möbelrolle; Laufrolle; Fahrrolle; Zweck; Aufgabe; Funktion; Laufrad; Trommel; Spule; Walze; …   Universal-Lexikon

  • Ruhrplatt — Als Ruhrdeutsch wird der mündliche Sprachgebrauch im Ruhrgebiet bezeichnet (in der Region auch Ruhrpott, Ruhrpöttisch oder Kumpelsprache genannt). Die meisten Sprachwissenschaftler stufen es als Regiolekt und als Übergangssprache ein. Es handelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Ruhrdeutsch — Als Ruhrdeutsch wird der mündliche Sprachgebrauch im Ruhrgebiet bezeichnet (in der Region auch Ruhrpott, Ruhrpöttisch oder Kumpelsprache genannt). Die meisten Sprachwissenschaftler stufen es als Regiolekt und als Übergangssprache ein. Es handelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Akademie für Psychoanalyse — Das Logo symbolisiert das gesellschaftliche Labyrinth, in dessen Zentrum Menschen leben, die von ihren Entwicklungsmöglichkeiten abgeschnitten sind Die Deutsche Akademie für Psychoanalyse (DAP) e. V. (auch: Berliner Schule der Dynamischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schellerlaufen — Das Schellerlaufen ist ein farbenprächtiger Fasnachts Brauch in der Ortschaft Nassereith in Tirol, Österreich, der alle drei Jahre stattfindet. Von 6. Jänner bis zum Faschingsdienstag regiert die Fasnacht das kleine Gurgltaler Dorf am Fuße des… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»